Das Backen von Keksen zu Feiertagen, Geburtstagen, Babypartys und anderen besonderen Anlässen ist ein Muss und bleibt beliebt. Royal Icing wird häufig verwendet, um wunderschöne Designs auf Keksen zu kreieren und dabei das Icing in den lebendigsten Farben zu färben. Das Färben von Royal Icing ist nicht schwierig, aber die genaue Farbintensität zu erreichen, kann manchmal knifflig sein. Mit diesem Colour Mill Guide können Sie Ihr Royal Icing in die lebendigsten Farben tauchen, und wir teilen Tipps und Tricks für die perfekten Farben auf Ihren Keksen!
Wie Sie Ihrem Royal Icing mit Colour Mill die leuchtendsten Farben verleihen

Tipp 1: Verwenden Sie nur wasserbasierte Farben
Bei der Auswahl aus der Colour Mill Farbpalette kann es herausfordernd sein, die richtige Farbe zu finden. Um das perfekte gefärbte Royal Icing zu erhalten, sollten Sie nur wasserbasierte Farben verwenden, um zu verhindern, dass das Icing verflüssigt wird. Das bedeutet, dass Colour Mills Aqua Blends die perfekte Wahl zum Färben sind!
Tipp 2: Farbe langsam hinzufügen
Wenn Sie zu viel Farbe auf einmal hinzufügen, kann Ihr Royal Icing zu dünnflüssig werden, was das Arbeiten erschwert. Es kann sogar verhindern, dass das Icing richtig trocknet. Geben Sie also nicht zu viel Farbe auf einmal hinzu – beginnen Sie mit ein oder zwei Tropfen. Gut vermischen und dann nach und nach mehr hinzufügen, bis Sie die gewünschte Farbe erreichen. Verwenden Sie jedoch nicht zu viel Farbe auf einmal, wenn Sie dunkle Farben erzielen möchten.
Tipp 3: Dunklen Farben Zeit zum Entwickeln geben
Um zu vermeiden, dass Sie zu viel Farbe hinzufügen und das Royal Icing nicht trocknet, ist es wichtig, dunklen Farben Zeit zur Entwicklung zu geben. Dies gilt besonders für Farben wie Schwarz, Rot und Marineblau. Für Schwarz färben Sie das Royal Icing zuerst dunkelgrau; für Rot färben Sie es tiefrosa und lassen es eine Weile stehen, damit sich die Farbe weiterentwickelt. So erhalten Sie mit Geduld die perfekten dunklen Farben!


Unterschiede zwischen Farbstoffen und Pigmenten
Zusätzlich zu verschiedenen Farbstoffen ist es auch wichtig, den Unterschied zwischen Farbstoffen und Pigmenten zu verstehen. Farbstoffe machen 99 % der im Handel erhältlichen Lebensmittelfarben aus. Sie sind vielseitig, hochkonzentriert und kosteneffektiv.
Pigmente, aus denen die Colour Mill Farben bestehen, sind anders. Im Vergleich zu Farbstoffpartikeln sind Pigmentpartikel viel größer und haften an Ihrem Royal Icing, anstatt absorbiert zu werden. Dadurch verblassen Colour Mill Farben nicht, hinterlassen keine Streifen und können geschichtet werden, ohne sich miteinander zu vermischen.
Färben Sie Ihr Sortiment leuchtend!
Bei CakeSupplies, dem Großhändler für Profis im Bereich Tortendekoration, finden Sie eine große Auswahl an Colour Mill Farben. Entdecken Sie das gesamte Colour Mill Sortiment und kreieren Sie die farbenfrohesten Backwaren!